Kraftstoffförderung und Aufbereitung
Die Kraftstoffförderung und Aufbereitung ist ein wichtiges Element am Fahrzeug. Denn ohne Kraftstoff ist Ihr Fahrzeug nicht fahrbereit. So kann eine verstopfte Benzinleitung dazu führen, dass Ihr Fahrzeug vollkommen unangekündigt stehen bleibt. Wir bei Schrott Karl bieten Ihnen vom Tankdeckel über den Einfüllstutzen, bis hin zu einer Einspritzanlage für Ihr Kfz alle erdenklichen Teile.
Die Kraftstoffpumpe, das Herz der Kraftstoffförderung
Die Kraftstoffpumpe ist der zentrale Bestandteil der Kraftstoffanlage. Sie sorgt dafür, dass der Betriebsstoff (Diesel, Benzin) von Kraftstoffbehälter zum Vergaser oder zur Einspritzanlage befördert wird. Sie funktioniert heutzutage ausschließlich elektrisch und ist in 99 % der Fälle direkt im Tank eingebaut. Dieser Einbau im Tank hat viele Vorteile, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.
Denn im Tank verdrängt der Kraftstoff die Luft und selbst dann, wenn die Pumpe Funken schlagen sollte, kann sie nicht entzünden. Gleichzeitig sorgt der Kraftstoff dafür, dass die Pumpe gekühlt und geschmiert wird. Es gibt für die unterschiedlichen Kraftstoffarten unterschiedliche Pumpen. Darauf müssen Sie beim Kauf in unserem Onlineshop von Schrott Karl achten.
Gründe für den Defekt einer Kraftstoffpumpe
Der häufigste Grund, warum eine Kraftstoffpumpe einen Defekt aufweist, ist die Verwendung von verschmutzten oder minderwertigen Kraftstoff. Zusätze wie zum Beispiel Harz, das den Motor leichter laufen lassen soll, kann eine Kraftstoffpumpe zerstören. Diese Harze setzen sich innerhalb der Pumpe ab und verkleben diese. Dies führt schließlich zu einer Fehlfunktion oder zu einem Totalausfall der Kraftstoffpumpe.
Die Ansammlung von Schmutz im Inneren der Pumpe führt ebenfalls zu zeitweisen auswählen oder zu einem Totalschaden. Deshalb ist es äußerst wichtig regelmäßig den Kraftstofffilter auszutauschen und somit die Pumpe vor Schaden zu bewahren. Ebenfalls kann ein leer gefahrener Tank zu einem Ausfall der Kraftstoffpumpe führen. In einem solchen Fall kann kondensiertes Wasser in die Pumpe eindringen.
Dieses Wasser sorgt dafür, dass die Schmierung in der Kraftstoffpumpe nicht mehr funktioniert und eine erhöhte Reibung zwischen den Komponenten stattfindet. Dies führt wiederum zu einer Überhitzung und damit zum Ausfall der Pumpe.