Motor Anbauteile
Was wäre ein Motor ohne seine Motor Anbauteile. Um es kurz zu machen, nicht funktionsfähig. Denn erst die Anbauteile sorgen dafür, dass ein Motor funktioniert und er in der Kombination der Teile zu einer leistungsfähigen Maschine wird, die Dein Fahrzeug zuverlässig fortbewegt. Häufig gibt es Defekte an diesen Anbauteilen und diese müssen deshalb ausgetauscht werden
Eine kostengünstige Lösung bietet Dir deshalb Schrott Karl an. Wir haben eine riesige Auswahl an gebrauchten Motor Anbauteilen vorrätig und können diese dementsprechend schnell zu Dir liefern. Ein weiterer Vorteil ist die große Geldersparnis, denn verständlicherweise ist ein gebrauchtes Motor Anbauteile deutlich günstiger beim Kauf als ein neues.
Doch welche Teile gehören in die Gruppe der Motor Anbauteile. Damit Du einen Überblick bekommst, wollen wir Dir die wichtigsten Motor Anbauteile Detail vorstellen.
Ansaugkrümmer
Der Ansaugkrümmer, der manchmal auch Ansaugbrücke genannt wird ist die Verbindung zwischen dem Vergaser und dem Motorblock. Die Aufgabe des Ansaugkrümmers ist es die Luft oder das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu den einzelnen Zylindern zu leiten. Die häufigste Ursache, warum ein Ansaugkrümmer gewechselt werden muss, sind Risse, die sich bei einer längeren Betriebsdauer bilden können.
Der Ansaugkrümmer ist auch für Laien leicht zu erkennen, da er meist aus einem Bauteil mit mehreren Rohren besteht. Diese führen zu den einzelnen Zylindern des Motors und die Anzahl der Rohre ist meist identisch mit der Zylinderanzahl. Bei alten Fahrzeugmodellen sind die Ansaugkrümmer noch häufig aus Gusseisen und deshalb besonders empfindlich gegen Risse.
Heute werden die Ansaugkrümmer fast immer aus Aluminium oder besonders hitzebeständigen Kunststoffen hergestellt.
Mögliche Defekte an einem Ansaugkrümmer
Besonders Fahrzeuge mit einem höheren Alter haben Defekte am Ansaugkrümmer. Das Bauteil ist meist sehr hohen Temperaturen und im Winter hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dadurch altert das Material und wird anfälliger für Risse, sodass die Dichtigkeit nachlässt. Sollte an Deinem Fahrzeug der Ansaugkrümmer reißen, dann strömt unerwünschte Luft zu der Verbrennungsluft hinzu.
In modernen Fahrzeugen ist ein Riss im Ansaugkrümmer eher selten der Fall. Dafür gehen die Dichtungen in regelmäßigen Abständen kaputt und müssen dann ausgetauscht werden. Bemerkbar macht sich dies häufig durch pfeifende Geräusche während des Motorbetriebs. In weniger häufigen Fällen kommt es auch zu einem spürbaren Leistungsverlust des Motors.
Ebenfalls werden Drehzahlschwankungen wahrgenommen und die Beschleunigung des Fahrzeuges ist nicht wie gewohnt. Bei modernen Motoren, die eine elektronische Direkteinspritzung besitzen, wird häufig eine Motorkontrollleuchte aufleuchten. Dies geschieht dadurch, weil das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht mehr den Vorgaben entsprechend geregelt werden kann.
Ein weiterer Defekt, der vor allem bei Fahrzeugen mit Abgasrückführung anzutreffen ist, ist eine Verschmutzung der Ansaugkrümmer. Durch den Durchfluss der Abgase setzen sich Abgasrückstände und Öl an den Wänden ab und sorgen für einen niedrigeren Querschnitt. Der Motor bekommt so nicht mehr ausreichend Luft, um die Verbrennung vollständig durchzuführen und ein Leistungsverlust ist auch hier ein typisches Merkmal.
Gebrauchte Ansaugkrümmer günstig kaufen
Bei uns findest Du für viele Fahrzeuge gebrauchte Ansaugkrümmer, die von uns funktionsgeprüft sind und eine zwölfmonatige Garantie haben. Wir als zertifizierter Autoverwerter können Dir diese zu einem besonders günstigen Preis anbieten. So sparst Du bares Geld. Hier findest Du unsere Ansaugkrümmer.
Anlasser
Der Anlasser sorgt dafür, dass Du jederzeit Dein Fahrzeug bequem starten kannst. Jedes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor verfügt über einen Anlasser. In Betrieb genommen wird der Anlasser meist über das Drehen des Zündschlüssels in vielen modernen Fahrzeugen inzwischen jedoch auch per Knopfdruck. Der Anlasser versetzt den Motor in Schwung, sodass der Verbrennungsvorgang starten kann.
Der Anlasser ist im Motorraum lange am Motor verbaut und mit diesem verbunden. Der Anlasser ist mit einem Zahnrad (Ritzel) ausgestattet, dass exakt zu dem Zahnkranz auf der Schwungscheibe des Motors passt. Der Anlasser ist ein Elektromotor, der über die Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt wird. Sobald der Anlasser dem Verbrennungsmotor die nötigen Umdrehungen geliefert hat, wird die Verbindung zwischen Anlasser und Motor getrennt.
Wie macht sich ein defekter Anlasser bemerkbar?
Gerade bei Fahrzeugen, die häufig auf der Kurzstrecke eingesetzt werden und ein häufiger Startvorgang durchgeführt wird, bekommen über die Jahre hinweg Probleme mit ihrem Anlasser. Denn der Anlasser ist ein Verschleißteil und hat keine so hohe Lebensdauer wie zum Beispiel ein gewarteter Motor. Gerade bei älteren Fahrzeugen ist es sinnvoll einen gebrauchten Anlasser für den Austausch zu nutzen.
Bemerkbar macht sich ein defekter Anlasser meist dann, wenn Du Dein Fahrzeug starten möchtest und nichts passiert. Dies kann auch bei einer defekten Batterie der Fall sein, sollte diese jedoch in gutem Zustand sein ist meist der Anlasser das Problem. Neben dem Anlasser, der aus zahlreichen Komponenten zusammengebaut ist, kann allerdings auch die Verkabelung zum Beispiel durch Marderbiss defekt sein.
Gründe dafür, warum ein Anlasser nicht mehr funktioniert ist meist der Verschleiß der einzelnen Bauteile. So kann der Magnetschalter, der den Anlasser startet, defekt sein oder im Elektromotor die Kohlen abgenutzt sein.
Gebrauchte Anlasser bei Schrott Karl
Bei uns findest Du eine große Auswahl an gebrauchten Anlasser, um Dein Fahrzeug wieder betriebsbereit zu machen. Wir geben eine zwölfmonatige Garantie auf die von uns verkauften gebrauchten Anlasser. Wir sind zertifizierter Autoverwerter und haben immer eine große Auswahl an gebrauchten Autoteilen auf Lager. Hier findest Du gebrauchte Anlasser.